Sonntag, 19. September 2021

In meine Schultasche gehört...

 In meine Schultasche gehört...


Was man aus so einem einfachen Material alles herausholen kann - ICH hätte es nicht gedacht.




Sprechanlass: "Was gehört in die Schultasche?" mit dem Satz: "In die Schultasche gehört ...."

1. Klasse: Mit dem Sprechanlass kann man in den ersten Schultagen schon die Deutschkenntnisse der SchülerInnen ermitteln. Wissen alle SchülerInnen wie die Gegenstände in ihrer Schultasche heißen?

Was gehört denn in so eine Schultasche? Handeln kann man den Sprechanlass noch unterstützen in dem die Kinder ihre Schulsachen herausholen und herzeigen dürfen - die SchülerInnen brennen im Normalfall darauf ihre neuen Schulsachen herzuzeigen. Kleiner Vorteil nebenbei: Als LehrerIn kann man gleich kontrollieren ob alle Schulsachen da sind 😉

----

2. Klasse: Der nächste Schritt könnten schon die Sätze : "In die Schultasche gehört..." "In die Schultasche gehören..."
Hier kommt schon die Unterscheidung von Einzahl und Mehrzahl hinzu und die Überlegung wann "gehört" und wann "gehören" verwendet werden soll/muss. Handelnd kann man natürlich die Schulsachen auspacken lassen. 

Zusätzlich können die Kinder schon Sätze schreiben.
"In die Schultasche gehört.... "
"In die Schultasche gehören...."

Sind die Sätze geschrieben können die Kinder diese vorlesen - mit dem Material kann ein Partnerkind zum Beispiel die Gegenstände dann unter die Schultasche legen. (Hör- und Leseübung in einem 😉) 

----

3. Klasse: Ja auch hier kann das Material in der ersten Schulwoche verwendet werden. Die Sätze "In meiner Schultasche ist / sind ..." bieten sich hier an - wieder die Unterscheidung von Einzahl und Mehrzahl mit dem Wörtchen "sein". Zusätzlich können die Sätze noch mit Adjektive verlängert werden.
"In meiner Schultasche ist das rote Heft. In meiner Schultasche sind die braunen Pinsel."

Zum Festigen können die Sätze ins Heft geschrieben werden.

----

4. Klasse: Man glaubt es kaum, das Material eignet sich auch hier. "In meine Schultasche packe ich...." Hier übt man das bilden von langen Sätzen, so ähnlich wie Kofferpacken. Ich habe als Vorgabe 3 Dinge genannt. ACHTUNG: Bei dem Satz wird der zu den (4. Fall).  Mit Adjektiven werden die Sätze noch länger.

Beim Verschriftlichen wird auch gleich noch die Beistrich-Setzung geübt. 
"In meine Schultasche packe ich das rote Heft, die blaue Federschachtel und den grünen Spitzer."



Da Material vom Bild wurde mit dem WorkSheetCrafter von mir selber erstellt. Ich stelle es euch gerne zur Verfügung.
Ideensammlung / Verlaufsskizze








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen